Schnell sein und die Chance nutzen, zu uns zu gehören und als erstes Kind in unseren neuen Räumen An der Kanzlei 1 in Neuzelle von uns willkommen geheißen zu werden ♥️

Schnell sein und die Chance nutzen, zu uns zu gehören und als erstes Kind in unseren neuen Räumen An der Kanzlei 1 in Neuzelle von uns willkommen geheißen zu werden ♥️
Eigentlich sollte ich der Impulsgeber für Eltern und Kinder sein, aber oft ist es auch andersherum – so wie heute! Das Thema Freundschaft, Zusammenhalt und ein friedvolles Miteinander aufgrund sozialer Intelligenz hat in den letzten Wochen in unserem Betreuungsalltag einen besonders großen Stellenwert eingenommen. Nina und Lilly wechseln im Sommer in die gleiche Kita wie Theo, der seit Januar 23 das Kinderhaus St. Christophorus besucht. Das Kinderhaus hat auf Wunsch der Eltern möglich gemacht, dass die beiden Mädchen in die gleiche Gruppe wechseln und nicht getrennt werden, weil wie Lillys Mama so treffend formuliert hat „beide sehr verbunden sind“, was ich in diesem jungen Alter als sehr besonders, wertvoll und ganz und gar nicht selbstverständlich empfinde. Als wir nach unserer einwöchigen Schließzeit am Montag wieder starteten, begrüßten sich die Mädchen spontan und aus tiefstem Herzen mit einer innigen Umarmung. Es sind diese herzberührenden Momente, aus denen ich meine Kraft schöpfe und die meinem Tun einen Sinn geben.
So wie die Kinder ihre Gefühle nicht verstecken zu brauchen, kann und will ich selbst das auch nicht. Ich bin nicht die, „die immer lacht“. Dann wäre ich nicht authentisch. Wenn ich mich ärgere über Ungerechtigkeiten, dann kann ich das einfach nicht verstecken. Meine mitfühlenden Eltern machen mir dann immer wieder neuen Mut so wie heute: Anton bringt ein neues Buch mit und zufällig passt dieses schöne Buch genau zu unserem Thema: Zusammen sind wir stark! Danke, liebe Nicole, für diesen schönen Impuls!
… schwingt Wehmut mit… so viele Erinnerungen sind verknüpft mit diesem Ort…
Wehmut ist die leise Tapferkeit der Seele.
Wir haben eine neue Telefonnummer: 0355/86 91 10 15
Eine ganz schön aufregende Zeit erleben wir gerade gemeinsam, denn nicht nur Andreas & Ela, sondern auch die Kindertagespflege zieht im Sommer in andere Räume. Deshalb räumen und packen wir zusammen schon ein bisschen und sagen Tschüß zu alten Schränken, die nicht mit umziehen 😍
Alle Osterküken (bis auf eins) haben schon Osterurlaub. Die Tage, an denen nur zwei Kinder anwesend sind, oder auch nur eins, genießen wir immer noch mehr als sonst. Alle wissen, an solchen Tagen „geht etwas mehr“ oder besondere Dinge wie einmal in Andreas & Elas Wohnung gehen, schauen, wo Ela schläft, staunen, dass Ela keinen Fernseher hat… Alle Kinder fragen das: Wo ist denn dein Faaansejaa???? Solche Tage fühlen sich an wie Urlaub. Wir genießen das noch, denn bald geht das nicht mehr …
Wir lieben es, Bildgeschichten mit dem Erzähltheater anzuschauen! Alle können besser sehen als beim Bücheranschauen und ich habe die Hände frei zum Gebärden. Lilly Mama, bitte nicht verwundert sein, dass Lilly spielt: wir hören die Geschichte auf Wunsch von Nina schon zum 2. Mal. Lilly wollte nicht, dass ich nochmal lese. Da habe ich vorgeschlagen, wer nicht mehr hören möchte, kann schon spielen … Ich gewinne trotzdem immer wieder Lillys Aufmerksamkeit und bewundere die Konzentrationsfähigkeit „meiner“ Kinder – ich empfinde das als ganz und gar nicht selbstverständlich in dem so jungen Alter❤️
„Wie der Schnee zu seiner Farbe kam“ ist so wunderbar geeignet, über Farben zu sprechen und zu gebärden.
Wir lesen die Ostergeschichte vom Hasen, der beim Huhn die Eier abholt und gebärden Hase, Eier, Huhn, weiß, bunt, alle Farben…
Heute vormittag habe ich aus Eierkartons Eierbecher vorbereitet und Schnäbel an die Küken geklebt. Beim Abholen drehte Nina aufgeregt um, weil sie ihr Schnabeltier vergessen hatte. Wir wussten zunächst alle nicht, welches Schnabeltier gemeint war:)
Wer Schnabeltiere nachbasteln möchte: