Freundschaft, Zusammenhalt, soziale Kompetenz

Eigentlich sollte ich der Impulsgeber für Eltern und Kinder sein, aber oft ist es auch andersherum – so wie heute! Das Thema Freundschaft, Zusammenhalt und ein friedvolles Miteinander aufgrund sozialer Intelligenz hat in den letzten Wochen in unserem Betreuungsalltag einen besonders großen Stellenwert eingenommen. Nina und Lilly wechseln im Sommer in die gleiche Kita wie Theo, der seit Januar 23 das Kinderhaus St. Christophorus besucht. Das Kinderhaus hat auf Wunsch der Eltern möglich gemacht, dass die beiden Mädchen in die gleiche Gruppe wechseln und nicht getrennt werden, weil wie Lillys Mama so treffend formuliert hat „beide sehr verbunden sind“, was ich in diesem jungen Alter als sehr besonders, wertvoll und ganz und gar nicht selbstverständlich empfinde. Als wir nach unserer einwöchigen Schließzeit am Montag wieder starteten, begrüßten sich die Mädchen spontan und aus tiefstem Herzen mit einer innigen Umarmung. Es sind diese herzberührenden Momente, aus denen ich meine Kraft schöpfe und die meinem Tun einen Sinn geben.

So wie die Kinder ihre Gefühle nicht verstecken zu brauchen, kann und will ich selbst das auch nicht. Ich bin nicht die, „die immer lacht“. Dann wäre ich nicht authentisch. Wenn ich mich ärgere über Ungerechtigkeiten, dann kann ich das einfach nicht verstecken. Meine mitfühlenden Eltern machen mir dann immer wieder neuen Mut so wie heute: Anton bringt ein neues Buch mit und zufällig passt dieses schöne Buch genau zu unserem Thema: Zusammen sind wir stark! Danke, liebe Nicole, für diesen schönen Impuls!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s